Savage 10 FCP-SR im Test

Savage 10 FCP-SR im Test

In erster Linie ist eine Waffe ein Handwerkzeug. Sie muss präzise treffen, gut in der Hand liegen, robust sein und nach Möglichkeit bezahlbar. Unter diesen Gesichtspunkten haben wir die Savage 10 FCP-SR im Kaliber 6.5 Creedmore getestet und auf der Jagd geführt.

IMG_1120

3,8kg bringt die 10FCP SR auf die Waage

Die Montage:

Bevor es zur Saujagd nach Ungarn geht muss zunächst einmal die neu gelieferte Savage eingeschossen werden. Montiert wird von uns das Leupold VX6 HD 2-12*42 und geschossen wird die Hornady Precision Hunter ELD-X 143 gr. Die Montage mit den Leupoldringen gelingt schnell und einfach auf der einteiligen Picatinnyschiene.

IMG_1121

Die Schiene ist fest mit dem System verschraubt und bietet viele verschiedene Optionen

Der Lauf:

Der geflutete Lauf ist aus Carbonstahl gefertigt und bringt es auf nur 51cm (Gesamtlänge 103cm). Fest in der Hülse verschraubt und mit einem Mündungsdurchmesser von 20,5mm klingt nach gutem Warmschussverhalten auf der Schiessbahn. Der kurze Lauf macht die Savage extrem führig und bei montiertem Schalldämpfer wird die Waffe nicht zu kopflastig. Um einen Schalldämpfer montieren zu können wird die  10 FCP-SR serienmäßig mit einem Mündungsgewinde 5/8″*24 geliefert.

IMG_1125

Bei Nichtgebrauch schützt eine Überwurfmutter das Gewinde

Der Verschluss:

Der Zylinderverschluss verriegelt sicher durch zwei versetzt angeordnete Warzen. Um den bereits leichtgängigen Repetiervorgang noch „weicher“ zu machen, haben wir mit einem Keramikschmiermittel nachgeholfen. Entfernen lässt sich der Verschluss nach Drücken einer Sperrklinke. Der Kammerstengel lässt sich Dank großer Kugel auch mit Handschuhen leicht bedienen. Leere Hülsen lasen sich problemlos ausziehen und auch die Patronenzufuhr gelingt reibungslos.

IMG_1130180° Grad versetzte Warzen

.

Das Magazin:

Zur Aufnahme von vier Patronen besitzt die Savage 10 FCP-SR ein Stahlblechmagazin. Vor einem Verlust wird das Magazin durch einen Entriegelungshebel am Magazinschacht geschützt. Auch dieser lässt sich mit Handschuhen schnell finden und bedienen.

IMG_1134

Vier Patronen fasst das Magazin

Der Schaft:

Der schwarze, bruchsichere Kunststoffschaft (AccuStock) verbirgt im Innern eine Aluminiumschiene. Diese bettet durchgängig das System und verhindert ein Anliegen des Laufes am Schaft. Dies sorgt auch bei einer Lauferwärmung für eine gute Präzision und verhindert unerwünschte Spannungen bei Temperaturschwankungen. Fischhaut und Gummischaftkappe am Kolbenende runden das Gesamtbild ab. Ein Gewehrriemen und ein Zweibein lassen sich zeitgleich an den angebrachten Riemenbügelaufnahmen montieren. Die Aufnahmen sind nicht nur mit dem Kunststoff des Schaftes, sondern auch mit der Aluminiuminnenschiene verschraubt. Diese Art der Befestigung bringt maximale Stabilität. Auffällig ist der sehr breite Vorderschaft. Beim Schuss von einer Auflage erhöht es ein wenig die Stabilität und auch mit zierlichen Händen ist er noch gut zu greifen.

IMG_1135IMG_1136

 

 

 

 

 

 

        Auffällig ist der sehr breite Vorderschaft                                                                  Fischhaut und Gummikappe

Die Sicherung:

  • In der „Gesichert- Position“ läst sich die Kammer nicht öffnen
  • in der mittleren Position lässt sich die Kammer der noch immer gesicherten Waffe öffnen
  • der rote Punkt signalisiert „Feuer“

IMG_1126

Der Schieber der Abzugsstollensicherung ist übersichtlich und ebenfalls mit Handschuhen gut zu bedienen

 

Der Abzug:

Wie von Savage gewohnt, besitzt auch die 10 FCP-SR einen AccuTrigger. Gerade bei diesem Test war der trockene Direktabzug eine tolle Sache. Unser Junior ist frischgebackener Jungjäger und der AccuTrigger bietet, durch die vorgeschobene Metallzunge, nicht nur zusätzliche Sicherheit durch Schutz vor einem unbeabsichtigtem Auslösen, sondern verhindert auch ein Mucken oder Reißen am Abzug.

IMG_1123Das Abzugsgewicht beträgt 1200gr und  ist durch eine Stellschraube leicht verstellbar

Demnächst hier:

Testbericht der Kombination: 

Savage 10 FCP-SR

Hornady Precision Hunter 6.5 Creedmore 143 grain ELD-X

Leupold VX6HD 2-12*42

Fazit: Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters und wer mit einem solidem Kunststoffschaft leben kann ist mit der Savage gut beraten.

Die Ausstattung ermöglicht viele Optionen, wie zum Beispiel:

  • Schalldämpfermontage
  • Zweibeinoption
  • verschiedene Optiken bei einfacher Montage

Für die unverbindliche Preisempfehlung (Stand April 2017)  von 1199,00 Euro bekommt man eine zuverlässige, robuste Büchse für jede Gelegenheit.

Mehr Infos zur Savage 10 FCP-SRzum Beispiel bei:

http://www.helmuthofmann.de/

 

P.S. Eine passende Jagdgeschichte findet man hier:

Finnland: http://verkkolehti.jahdissa.fi/en/magazine/11812/820087/noviisi_unkarissa_1.html

Deutschland: http://wirjagen.gibona.com/de/article_parts/detail/?id=748

 

Waidmannsheil vom team winz

 

Comments